Join our live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts.
{{omnibus}}
Die Zeit läuft. Bis 2024 müssen fast 71.000 Unternehmen in Europa verpflichtend über Nachhaltigkeit berichten. Neben der Vermeidung von Strafen und rechtlichen Schritten kann das Verständnis der neuesten Richtlinien und Standards Ihrem Unternehmen helfen, Risiken zu managen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sich auf langfristigen Erfolg vorzubereiten.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Rahmenwerke, die Sie kennen müssen, darunter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und das Greenhouse Gas Protocol (GHGP). Wir werden auch die Dekarbonisierungszertifikate und Tools aufdecken, die Ihnen helfen, Ihre ersten Schritte zur Konformität zu machen. Tauchen wir ein.
Mit den neuesten Gesetzen und Vorschriften Schritt zu halten, kann für jedes Unternehmen eine Herausforderung sein – insbesondere bei den ständigen Änderungen und der komplexen Terminologie. Hier ist ein Überblick über die CSRD, NFRD und GHGP, ohne verwirrenden juristischen Jargon.
Die CSRD ist eine neue EU-Klimaregulierung, die viele Unternehmen dazu verpflichtet, über ihre Umwelt- und Sozialauswirkungen zu berichten. Sie zielt darauf ab, Transparenz und unternehmerische Verantwortung zu verbessern, um Stakeholdern wie Investoren und Kunden ein besseres Verständnis der Nachhaltigkeitsbemühungen und -auswirkungen eines Unternehmens zu ermöglichen.
Ja, die CSRD trat offiziell am 5. Januar 2023 in Kraft. Diese neue Richtlinie modernisiert und stärkt die Regeln für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Informationen, die Unternehmen berichten müssen.
Die CSRD legt mehrere wichtige Standards und Berichtspflichten für Unternehmen fest. Hier ist eine Übersicht:
Die CSRD wird je nach Unternehmensgröße, Umsatz und Standort schrittweise eingeführt. Hier ist eine Zusammenfassung:
{{custom-cta}}
Nein, die CSRD wird die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) nicht ersetzen. Dies sind unterschiedliche EU-Vorschriften, die zusammenarbeiten, um nachhaltige Finanzen voranzutreiben.
Die SFDR verlangt von Finanzmarktteilnehmern, offenzulegen, wie ihre Produkte und Anlagestrategien mit den Zielen der EU-Taxonomie übereinstimmen. Dies hilft, irreführende Behauptungen wie Greenwashing zu verhindern und fördert verantwortungsvollere Investitionspraktiken.
Die CSRD geht über den Finanzsektor hinaus und verlangt von einer breiteren Palette von Unternehmen, Informationen über ihre Nachhaltigkeitspraktiken und -auswirkungen zu berichten. Sie zielt darauf ab, die Qualität und den Umfang der Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.
Kurz gesagt: Die CSRD und die SFRD ergänzen sich, um Investoren zu helfen, fundiertere und ethischere Entscheidungen zu treffen.
Die NFRD ist eine EU-Richtlinie, die 2014 in Kraft trat. Sie gilt für bestimmte große Unternehmen – hauptsächlich Unternehmen von öffentlichem Interesse mit 500+ Mitarbeitern und entweder einer Bilanzsumme von 20+ Millionen € oder einem Nettoumsatz von 40+ Millionen €.
Ihr Ziel war es, Transparenz zu verbessern und verantwortungsvollere Geschäftspraktiken in Europa zu fördern. Dies geschieht, indem große Unternehmen verpflichtet werden, über nicht-finanzielle und Diversitätsaspekte ihrer Leistung zu berichten.
Im Jahr 2021 überprüfte die Europäische Kommission die NFRD und identifizierte verschiedene Mängel. Dazu gehörten ihr begrenzter Umfang, inkonsistente Standards, vage Anforderungen und keine Prüfpflicht, unter anderem. Die CSRD wurde entwickelt, um die Einschränkungen zu beheben.
Ja, die CSRD ersetzt die NFRD. Die CSRD erweitert und stärkt die NFRD-Berichtspflichten.
Sie erweitert den Umfang, um mehr Unternehmen einzubeziehen (ungefähr viermal so viele wie derzeit unter der NFRD) und zielt darauf ab, die Qualität, Konsistenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.
Das GHGP ist ein weit verbreitetes Emissionsbuchhaltungsrahmenwerk, das vom World Resources Institute (WRI) und dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) entwickelt wurde.
Es hilft Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu messen, zu managen und zu berichten. Es wird auch von Regierungen, NGOs und anderen Stakeholdern verwendet, um die Wirksamkeit von Klimapolitiken und -initiativen zu bestimmen.
Es bietet standardisierte Methoden zur Berechnung von Emissionen aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören direkte Emissionen aus Unternehmensaktivitäten (Scope 1), indirekte Emissionen aus Energieeinkauf oder -erzeugung (Scope 2) und andere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3).
Obwohl das GHGP ein freiwilliges Rahmenwerk ist, gilt es als Goldstandard, wenn es darum geht, sich an die besten Praktiken der Nachhaltigkeit anzupassen. Das Verständnis und die Befolgung des Rahmenwerks können Ihrem Unternehmen helfen, viele der CSRD-Anforderungen zu erfüllen.
Machen Sie sich mit der Abdeckung der CSRD vertraut, einschließlich ihrem Einfluss auf Ihr Unternehmen und den spezifischen Berichtspflichten.
Identifizieren Sie die relevanten ESG-Informationen in Ihrem Unternehmen und sammeln Sie diese systematisch. Eine Nachhaltigkeitsplattform kann Ihnen helfen, Daten nach höchsten Standards zu messen und vollständige GHGP- und CSRD-Konformität in wenigen Tagen zu erreichen.
Erstellen Sie einen umfassenden CSRD-Bericht, der alle erforderlichen Informationen enthält. Überprüfen Sie den Bericht auf Genauigkeit und Vollständigkeit. Erneut können Nachhaltigkeitsberichtstools helfen, die Genauigkeit Ihrer Berichte sicherzustellen und komplexe Anforderungen zu erfüllen.
Sobald er fertiggestellt ist, verteilen Sie Ihren CSRD-Bericht an Stakeholder, Investoren und Regulierungsbehörden über die entsprechenden Kanäle. Feiern Sie diesen Erfolg. Die Erfüllung der CSRD-Konformität ist eine große Leistung.
Dekarbonisierungszertifikate erkennen die direkten Maßnahmen an, die Sie zur aktiven Emissionsreduzierung ergreifen. Vom Wechsel zu erneuerbaren Energien bis zur Elektrifizierung Ihrer Flotte, jede Maßnahme adressiert einen anderen Aspekt der Nachhaltigkeit und Umweltwirkung.
Hier sind einige gängige Zertifikate:
Um die CSRD-Konformität zu erreichen, empfehlen wir folgende Tools und Ressourcen:
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist kein Nice-to-have mehr – ab 2024 ist sie für viele Unternehmen eine Anforderung unter der CSRD. Da die Zeit schnell abläuft, ist es entscheidend, jetzt mit Ihrer Compliance-Reise zu beginnen.
Experten CSRD-Tools wie Coolset können sicherstellen, dass die von Ihnen ergriffenen Maßnahmen genau sind und komplexe Vorschriften erfüllen. Beschleunigen Sie die CSRD-Konformitätsbemühungen Ihres Unternehmens, indem Sie heute eine kostenlose Demo anfordern.
Laden Sie unseren CSRD-Spickzettel für 2024 herunter und speichern Sie ihn für die zukünftige Verwendung.
Updated on March 24, 2025 - This article reflects the latest EU Omnibus regulatory changes and is accurate as of March 24, 2025. Its content has been reviewed to provide the most up-to-date guidance on ESG reporting in Europe.
Laden Sie unseren CSRD-Spickzettel für 2024 herunter und speichern Sie ihn für die zukünftige Verwendung.
Join our live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts.