With exclusive insights from 250+ companies, we break down how businesses are responding to the Omnibus Proposal, the growing role of voluntary reporting, and what it all means for your ESG strategy.
Nachhaltigkeitsberichte sind für Unternehmen nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern ein zentraler Bestandteil für langfristigen Erfolg und Resilienz.
Richtig umgesetzt, helfen sie Unternehmen, Vorschriften zu erfüllen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Reputation aufzubauen, Investoren anzuziehen, Kosten zu senken, Risiken zu managen, Talente zu gewinnen und zu halten und vieles mehr.
Um diese Vorteile zu nutzen, setzen viele zukunftsorientierte Unternehmen auf Software für Nachhaltigkeitsmanagement und Compliance. Diese spezialisierten Plattformen sparen Zeit, reduzieren manuellen Aufwand, erhöhen die Datenpräzision und verbessern letztlich die Glaubwürdigkeit Ihrer Berichterstattung.
Während Salacia Solutions in diesem Bereich bekannt ist, gibt es weitere Optionen, die es zu erkunden lohnt. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf Salacia Solutions und stellen fünf interessante Alternativen zu Salacia Solutions vor, die besser zu Ihrem Unternehmen passen könnten:
Gegründet 2021 in den Niederlanden, ist Salacia Solutions eine integrierte SaaS-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Auswirkungen (ESG) zu verfolgen, zu berichten und zu verbessern.
Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -analyse entfällt die Notwendigkeit manueller Datenerfassung und die Komplexität der Verwendung mehrerer Tools. Unternehmen können einfach ihre verschiedenen Informationsquellen verbinden, ESG-Daten sammeln, Auswirkungen berechnen und prüfbereite Berichte erstellen, die auf ihre Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind.
Laut Kundenfeedback schätzen Unternehmen Salacia Solutions, weil die Plattform die ESG-Datenerfassung vereinfacht, wertvolle Zeit spart und Komplexität reduziert.
Mit detaillierten Einblicken in Scope 1, 2 und 3 Emissionen können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette besser verstehen und strategische Entscheidungen treffen.
Kunden schätzen auch die Flexibilität der Plattform und die Möglichkeit, ihre Dienste an verschiedene Branchen und Geschäftsbedürfnisse anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit, kombiniert mit verbesserten Kollaborationsfunktionen, ermöglicht es Teams, nahtlos zusammenzuarbeiten, Transparenz zu wahren und das Vertrauen der Stakeholder zu stärken.
Nachdem wir erläutert haben, was Salacia Solutions bietet, werfen wir einen Blick auf fünf interessante Alternativen, die besser zu den Nachhaltigkeitsbedürfnissen Ihres Unternehmens passen könnten.
Als Autoren dieses Vergleichs möchten wir offenlegen, dass wir Coolset in diese Liste aufgenommen haben. Wir sind der Meinung, dass Coolsets Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement und Compliance die beste Wahl für mittelständische Unternehmen in Europa ist, die ihre CO2-Emissionen messen, Reduktionspläne entwickeln und die Einhaltung der EU-CSRD sicherstellen möchten.
Website: www.coolset.com
Ideal für: Mittelständische Unternehmen
Hauptmerkmale:
Die ESG-Plattform von osapiens hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern. Sie erhöht die Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vereinfacht die Einhaltung wichtiger ESG-Vorschriften und automatisiert die Datenerfassung und Berichterstattung, wodurch manuelle Arbeit reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
Website: www.osapiens.com
Ideal für: Unternehmen mit komplexen Lieferketten
Hauptmerkmale:
Die Plattform von Emitwise für CO2-Management ermöglicht es Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu messen, zu überwachen, zu berichten und zu reduzieren, mit einem starken Fokus auf Scope 3 Emissionen. Durch die Automatisierung der Datenverarbeitung und die Erleichterung intelligenterer Beschaffungsentscheidungen nimmt Emitwise die Komplexität ab und ermöglicht es Unternehmen, sich auf bedeutende CO2-Reduktionen zu konzentrieren.
Website: www.emitwise.com
Ideal für: Unternehmen mit komplexen Lieferketten
Hauptmerkmale:
Die Nachhaltigkeitsplattform von Plan A hilft Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verwalten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Sie bietet eine vollständige Suite von Tools für CO2-Buchhaltung, ESG-Berichterstattung und die Erstellung von Dekarbonisierungsstrategien. Mit Plan A können Unternehmen wissenschaftlich fundierte Ziele setzen, Emissionen reduzieren und langfristige Nachhaltigkeitsziele verfolgen.
Website: www.plana.earth
Ideal für: Mittlere bis große Unternehmen mit komplexen Nachhaltigkeits- und Risikomanagementbedürfnissen
Hauptmerkmale:
Die CO2-Buchhaltungsplattform von Greenly hilft Unternehmen jeder Größe, ihre CO2-Emissionen zu verfolgen, zu reduzieren und zu berichten. Sie bietet Tools für CO2-Fußabdruckanalysen, Lebenszyklusbewertungen (LCA) und die Dekarbonisierung von Lieferketten. Greenly unterstützt auch die Planung von CO2-Reduktionen, CO2-Kompensation und die Einhaltung von CSRD-, SBTi- und GHG-Protokollen.
Website: www.greenly.earth
Ideal für: Unternehmen jeder Größe
Hauptmerkmale:
Bei so vielen Nachhaltigkeitstools kann die Auswahl überwältigend sein. Wir hoffen, dieser Vergleich hat die Entscheidung erleichtert.
Obwohl jedes der vorgestellten Tools großartige Funktionen bietet, glauben wir, dass Coolset für mittelständische Unternehmen in Europa herausragt, die eine einfache Möglichkeit suchen, CO2-Emissionen zu verwalten und CSRD-Anforderungen zu erfüllen.
Unsere Plattform begleitet Sie auf jedem Schritt Ihrer Nachhaltigkeitsreise, und unser Expertenteam steht mit praktischen Ressourcen bereit—von Anleitungen bis zu Webinaren und mehr—um Sie informiert zu halten und Ihre Bemühungen voranzutreiben.
Bereit, Coolset in Aktion zu sehen? Entdecken Sie unsere interaktive Demo unten oder kontaktieren Sie unsere Produktexperten für eine kostenlose, maßgeschneiderte Demo noch heute.
{{product-tour-injectable}}
Updated on March 24, 2025 - This article reflects the latest EU Omnibus regulatory changes and is accurate as of March 24, 2025. Its content has been reviewed to provide the most up-to-date guidance on ESG reporting in Europe.
With exclusive insights from 250+ companies, we break down how businesses are responding to the Omnibus Proposal, the growing role of voluntary reporting, and what it all means for your ESG strategy.