Join our three-part live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts
{{omnibus}}
Amsterdam, 18. Februar 2025
Coolset, ein niederländischer Marktführer im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement-Software, hat sein EU-Taxonomie-Framework eingeführt. Diese Lösung soll mittelständischen Unternehmen helfen, die sich wandelnden Vorschriften wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie einzuhalten.
Die EU-Taxonomie definiert, welche Geschäftsaktivitäten als umweltfreundlich gelten und spielt eine zentrale Rolle in der CSRD. Unternehmen müssen berichten, wie viel ihres Umsatzes, CapEx und OpEx mit Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt.
Während große Unternehmen über eigene Compliance-Teams und erhebliche Ressourcen verfügen, stehen mittelständische Unternehmen vor besonderen Herausforderungen, wie begrenztem Nachhaltigkeitswissen, eingeschränkten Budgets und der Abhängigkeit von fragmentierten Tools. Da sich die Vorschriften weiterentwickeln, wird die Compliance immer komplexer.
Coolsets EU-Taxonomie-Framework bietet Unternehmen einen strukturierten, geführten Ansatz zur Nachhaltigkeits-Compliance. Die Plattform ist anpassungsfähig und sorgt dafür, dass Unternehmen mit den sich entwickelnden Vorschriften Schritt halten können—ohne unnötige Komplexität.
Mit Coolset können Unternehmen sowohl CSRD- als auch EU-Taxonomie-Compliance an einem Ort verwalten, was Datenkonsistenz, zentrale Dokumentation und teamübergreifende Zusammenarbeit innerhalb einer einzigen Plattform gewährleistet.
Mit Coolset können Unternehmen:
Die Nachhaltigkeitswelt erwartet nun die Einführung des EU-Omnibus, eines Regulierungspakets zur Erhöhung der Transparenz und Vereinfachung der Berichterstattung.
Erwartet am 26. Februar 2025, werden diese Updates die Compliance-Frameworks wie die EU-Taxonomie erheblich beeinflussen und Änderungen an Wesentlichkeitsschwellen, Berichtspflichten und Prüfungsstandards mit sich bringen.
Obwohl darauf ausgelegt, die Compliance zu vereinfachen, signalisiert der Schritt der Europäischen Kommission eine breitere Realität—die Vorschriften werden sich weiterentwickeln. Für Unternehmen, die bereits durch begrenzte Ressourcen und Expertise belastet sind, schafft diese wachsende Unsicherheit eine zusätzliche Belastung.
„Viele Unternehmen verlassen sich noch auf Tabellenkalkulationen oder externe Berater für die Nachhaltigkeitsberichterstattung, aber da sich die Vorschriften ständig weiterentwickeln, wird dieser Ansatz schnell obsolet. Die Fähigkeit, sich schnell, unabhängig und im großen Maßstab anzupassen, ist jetzt entscheidend, um Compliance-Risiken zu reduzieren“, sagte Konstantinos Kouzelis, CEO von Coolset.
Laut Konstantinos ist Coolset dank seiner anpassungsfähigen Architektur, die schnelle Reaktionen auf regulatorische Updates ermöglicht, einzigartig positioniert, um Kunden compliant zu halten.
„Mit Coolset werden Unternehmen durch die Compliance geführt und bei Änderungen der Vorschriften aktualisiert. Dies eliminiert die Notwendigkeit, neue Regeln manuell zu verfolgen oder auf teure Berater zurückzugreifen“, fügte er hinzu.
Da die Nachhaltigkeitsvorschriften strenger werden, müssen Unternehmen skalierbare, automatisierte Lösungen annehmen, um compliant zu bleiben und Risiken zu reduzieren. Coolsets EU-Taxonomie-Framework hilft Unternehmen, regulatorische Änderungen vorauszusehen und das Nachhaltigkeitsreporting sicher zu managen.
Interessiert an Coolsets EU-Taxonomie-Framework? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Updated on March 24, 2025 - This article reflects the latest EU Omnibus regulatory changes and is accurate as of March 24, 2025. Its content has been reviewed to provide the most up-to-date guidance on ESG reporting in Europe.
Stay ahead of evolving regulations and get audit-ready.
Join our three-part live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts