Ein allgemeiner Begriff, der die Gesamtheit der Prozesse beschreibt, durch die der Verlust von Lebensräumen zur Aufteilung kontinuierlicher Lebensräume in eine größere Anzahl kleinerer, in ihrer Gesamtgröße reduzierter Parzellen führt, die durch eine Matrix von ungleichen Lebensräumen voneinander isoliert sind. Lebensraumfragmentierung kann durch natürliche Prozesse (z. B. Wald- und Grasbrände, Überschwemmungen) und durch menschliche Aktivitäten (Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Urbanisierung) auftreten.