Chronische menschliche Einflüsse führen zum Verlust der Biodiversität und zur Störung der Struktur, Zusammensetzung und Funktionalität eines Ökosystems.
Chronische menschliche Einflüsse führen zum Verlust der Biodiversität und zur Störung der Struktur, Zusammensetzung und Funktionalität eines Ökosystems.
Der Verlust der biologischen Vielfalt bezieht sich auf die Abnahme der genetischen, Arten- und Ökosystemvielfalt in einem bestimmten Gebiet durch Tod, Zerstörung oder Entfernung. Er kann auf verschiedenen Ebenen auftreten und führt zu einer verringerten Gesamtvielfalt.
Learn moreAuswirkungen beziehen sich auf die Effekte, die die Operationen eines Unternehmens und seine Wertschöpfungskette auf die Umwelt, Menschen und Menschenrechte haben. Diese Effekte können positiv oder negativ, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, umkehrbar oder irreversibel sein und über verschiedene Zeiträume auftreten. Auswirkungen zeigen den Beitrag des Unternehmens zur nachhaltigen Entwicklung an.
Learn moreLebensraumfragmentierung ist der Prozess der Aufteilung kontinuierlicher Lebensräume in kleinere, isolierte Parzellen aufgrund von Lebensraumverlust. Dies kann natürlich oder durch menschliche Aktivitäten wie Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Urbanisierung geschehen.
Learn moreEin Ökosystem ist ein dynamisches System, in dem Pflanzen, Tiere, Mikroorganismen und ihre Umgebung interagieren. Die IUCN Global Ecosystem Typology 2.0 kategorisiert verschiedene Arten von Ökosystemen.
Learn more