Download our 2025 Post-Omnibus Market Pulse Report

With exclusive insights from 250+ companies, we break down how businesses are responding to the Omnibus Proposal, the growing role of voluntary reporting, and what it all means for your ESG strategy.

🎉 Thank you!
Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Industrie-Klimaanalyse: Transport

Verfasst von
Sophie de Jonge
February 25, 2022
6
min. Lesezeit

In diesem Blog wird eine weitere Branche untersucht: die Transportindustrie.

Es ist kein Geheimnis, dass der Transportsektor für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist und negativ zur Luftverschmutzung in Städten beiträgt. Um dieses Problem anzugehen, ist dieser Sektor ein heißes Thema in Klimadiskussionen und politischen Debatten geworden. Die Frage ist, wie sich diese Branche entwickelt hat und zu einer der umweltschädlichsten weltweit wurde.

Deshalb werfen wir einen Blick darauf, wie alles begann. Zunächst ebnete die industrielle Revolution den Weg für das heutige Umweltproblem. Die heutigen Industrien stehen im krassen Gegensatz zu ihren vorindustriellen Gegenstücken. Mit der Erfindung von Maschinen, die überwiegend mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle betrieben werden, wurde die manuelle Arbeit schnell ersetzt. Diese neuen Technologien brachten aufregende neue Transportmittel hervor. Doch dieselben Technologien sind fast vollständig für die weitverbreitete Umweltverschmutzung verantwortlich.

In einer Studie der Federal Transit Administration in den USA wurde festgestellt, dass 2017 der Transportsektor den größten Anteil der in den USA ausgestoßenen Treibhausgase erzeugte - fast 30%. Weltweit machte der Transport 29% der gesamten Emissionen im letzten Jahr aus. Innerhalb dieses Sektors haben Kraftfahrzeuge den größten Anteil an den Emissionen. Andere Transportmittel wie Flugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe sind jedoch relativ umweltschädlicher, da sie pro Personenkilometer größere Emissionen erzeugen. 

Der gesamte Transportsektor ist in kommerziellen Güterverkehr und Personenverkehr unterteilt. Der Gesamteinfluss dieses Sektors ist die Summe beider Formen. Es ist allgemein bekannt, dass Transporte für einen großen Teil der globalen CO2-Emissionen verantwortlich sind. Es gibt jedoch weitere Probleme in diesem Sektor. Dieser Artikel geht tiefer auf die Auswirkungen des Transportsektors auf die Umwelt ein. 


Luftqualität

Alle Transportquellen beeinflussen die Luftqualität, und schlechte Luftqualität kann die menschliche Gesundheit schädigen. Laut WHO atmen neun von zehn Menschen weltweit jährlich verschmutzte Luft ein, und 7 Millionen Menschen sterben vorzeitig aufgrund von Luftverschmutzung. Krankheiten, die durch verschmutzte Luft entstehen, umfassen Lungenkrebs und Herzkrankheiten sowie andere schwere Gesundheitsprobleme. Dies überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass die Schadstoffe, die vom Transport ausgestoßen werden, Blei (Pb), Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Siliciumtetrafluorid (SF6), Benzol (C6H6), flüchtige Bestandteile (VOCs), Schwermetalle (Zink, Chrom, Kupfer und Cadmium) und Feinstaub (PM) umfassen. 

Zusätzlich trägt die durch den Transport verursachte Luftverschmutzung auch zu Smog bei. Der übliche Smog, der über fast jeder urbanen Zivilisation schwebt, ist meist das Ergebnis einer chemischen Reaktion zwischen Sonnenlicht, Stickoxiden und mindestens einer flüchtigen organischen Verbindung (VOC). Die Stickoxide stammen hauptsächlich aus Autoabgasen und die VOCs sind unter anderem das Ergebnis der Verwendung von Benzin. Smog ist eine Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen, da er Probleme und Krankheiten der Lunge verursacht und die Sauerstoffaufnahme behindert. 


Emissionen

,

Im Jahr 2021 wurden 29 % der Treibhausgasemissionen durch den Transportsektor verursacht. Die Emissionen stammen hauptsächlich aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe für Autos, Lastwagen, Schiffe, Züge und Flugzeuge. Mit der Entwicklung der Welt neigen die Menschen dazu, weiter und häufiger zu reisen. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Transport. Um dieser schnell wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, wird sich der Transportsektor kontinuierlich erweitern, was zu höheren Verkehrsaufkommen und damit zu mehr Emissionen führt. Die Internationale Energieagentur erwartet, dass die Pkw-Besitzquote um 60 % steigen wird. Ebenso wird erwartet, dass der Güterverkehr weiter zunimmt. 

In Europa sind Personenkraftwagen für mehr als 10 Prozent der gesamten Emissionen verantwortlich. Zweitens macht der Straßengüterverkehr einen großen Teil der CO2-Emissionen aus, und ihre Emissionen wachsen schnell. Lastwagen haben eine bedeutende Rolle beim Klimawandel gespielt. Die Luftfahrtindustrie ist ebenfalls ein wesentlicher Beitrag zu den globalen Emissionen. Eine große Menge Kerosin, die für die Luftfahrt benötigt wird, macht sie zur kohlenstoffintensivsten Reiseform. Flugzeuge setzen nicht nur CO2 frei, sondern auch andere Gase und Schadstoffe, die für 66 % der globalen Erwärmung durch Flugzeuge verantwortlich sind. Dies führt zu einem Rückgang von Ozon (O3), einem Rückgang von Methan (CH4) und Emissionen von Wasserdampf unter anderem. Viertens ist die Schifffahrt für 3 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und wird voraussichtlich wachsen. Neben CO2 emittiert die Schifffahrt auch Schwarzkohle, ein Material, das durch die Absorption von Sonnenlicht zur globalen Erwärmung beiträgt und das Schmelzen der Eiskappen beschleunigt. Um die Netto-Null-Ziele bis 2050 zu erreichen, sollten die Emissionen des Transportsektors bis 2030 um 20 % sinken. 


Andere Formen der Verschmutzung

Fahrzeuge sind auch eine Quelle der Wasserverschmutzung. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Katastrophen wie undichten Tanks, Ölverlusten, Straßenrandherbiziden, Verlust von Feuchtgebieten und so weiter. Fahrzeuge verlieren oft Öl und Gas. Besonders die Schifffahrt war historisch eine Quelle chemischer Verschmutzungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Seetransport hat sich die negative Umweltauswirkung erhöht. Zu den verschiedenen Folgen gehören kontaminiertes Trinkwasser und Schäden an Lebensräumen von Wildtieren.

Obwohl nicht mit dem Klimawandel verbunden, ist eine andere Form der Verschmutzung, die heutzutage mehr Aufmerksamkeit erhält, die Lärmbelastung, die von der WHO als ernstes Gesundheitsproblem anerkannt wird. Neben der Tatsache, dass sie von vielen als störend empfunden wird, verursacht sie auch Stress, Hörprobleme und Schlafstörungen, die zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen.     

Zukunftsaussichten

Wie bereits erwähnt, ist der Transportsektor ein großer Faktor für Umweltprobleme wie Luftqualität, Wasserqualität, Emissionen und Lärmbelastung. Es ist offensichtlich geworden, dass unser Planet diese alten Gewohnheiten nicht überleben wird. Dennoch sind die entstandenen Schäden größtenteils umkehrbar, wenn geeignete Maßnahmen ergriffen werden. 

Shanghais Hongqiao-Verkehrsknotenpunkt ist ein großartiges Beispiel für ein innovatives Verkehrssystem, das Luft-, Bahn- und Busreisen kombiniert. Dieses Gebiet ermutigt Reisende, vom privaten Transport auf öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß oder mit dem Fahrrad umzusteigen. Kurz gesagt, die Effizienz, Preisgestaltung und Frequenz von Bus und Bahn in diesem Gebiet übertreffen die eines privaten Fahrzeugs bei weitem. Aus diesem Grund wird Carpooling in Form von Bus- oder Metrotransport gefördert. Bei der Messung des CO2-Fußabdrucks dieses Flughafens hat sich dieser durch die Einführung dieser neuen Strategie erheblich verringert. 

Ein weiteres Beispiel ist Norwegens frühe Einführung von Elektrofahrzeugen, womit sie sich als Weltführer im Bereich des nachhaltigen Transports beweisen. Im Jahr 2017 war ein Drittel aller in Norwegen verkauften Autos elektrisch. Darüber hinaus ist es bemerkenswert, das Wachstum der globalen Elektroautoindustrie zu sehen. Im Jahr 2012 wurden weltweit bis zu 130.000 Elektroautos verkauft. Heute wird diese Menge innerhalb einer Woche verkauft. Dies zeigt vielversprechende Aussichten für die Zukunft. 

Zukünftige Herausforderungen

Obwohl Nachhaltigkeit für Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen ein zunehmend wichtiges Thema wird, ist eine vollständig nachhaltige Zukunft noch außer Reichweite. Da die Welt mit Herausforderungen konfrontiert ist, die noch nie zuvor bewältigt wurden, muss die Welt mit kreativen Lösungen in Aktion treten, um die Herausforderungen zu überwinden. Daher bleibt es wichtig, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ihre CO2-Fußabdrücke analysieren und klare Aktionspläne definieren, wie sie diese effizient und effektiv reduzieren können.

Updated on March 24, 2025 - This article reflects the latest EU Omnibus regulatory changes and is accurate as of March 24, 2025. Its content has been reviewed to provide the most up-to-date guidance on ESG reporting in Europe.

See Coolset in action
Explore Coolset's top features and use cases.
Demo wird nicht unterstützt
auf mobilen Bildschirmen
Bitte kommen Sie auf einem größeren Bildschirm zurück
um diese Demo zu erleben.
This is a preview window. Click below to see the demo in a larger view.
See all product tours
EUDR Compliance Checker
EUDR Checker Icon

Find out if your company needs to comply with the EU Deforestation Regulation (EUDR)

Not sure if the EUDR applies to your business? Use our interactive tool to get a clear answer in under 4 minutes - covering all aspects of the EU Deforestation Regulation.

Your EUDR compliance status

Sustainability Legislation Checker
Legislation Checker Icon

Find out which EU regulations are relevant for your company

Not sure which ESG regulations apply to your business? Use our interactive tool to get a clear answer in under 4 minutes - covering CSRD, CBAM, EUDR, CSDDD, EU Taxonomy, and SFDR.

Your applicable sustainability legislations

Das leading Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement für mittelständische Enterprises

Download our 2025 Post-Omnibus Market Pulse Report

With exclusive insights from 250+ companies, we break down how businesses are responding to the Omnibus Proposal, the growing role of voluntary reporting, and what it all means for your ESG strategy.

🎉 Thank you!
Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.