Join our live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts.
{{omnibus}}
Die Welt der Unternehmensnachhaltigkeit entwickelt sich ständig weiter. Es ist wichtig, Trends zu verfolgen und frühzeitig auf kommende Vorschriften zu reagieren. Ja, das ist herausfordernd, aber kein Grund zur Sorge.
Um Ihnen den Einstieg in die Unternehmensnachhaltigkeit zu erleichtern, haben wir 4 Experten von zukunftsorientierten Organisationen interviewt und sie gebeten, ihr Fachwissen zu teilen.
Von der Einhaltung der CSDR-Richtlinien, dem Verständnis der Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens bis hin zu allgemeinen Ratschlägen für andere Nachhaltigkeitsmanager. Lesen Sie unten, was die Experten in den Interviews zu sagen hatten.
Hallo! Ich bin Isabelle und arbeite bei HelloPrint - einer führenden Infrastruktur für anpassbare Druckprodukte - als VP Nachhaltigkeit. Bei HelloPrint bin ich für Nachhaltigkeit im weitesten Sinne verantwortlich.
Meiner Meinung nach gibt es einige Schritte, die man unternehmen muss, um die (Umwelt-)Auswirkungen eines Unternehmens zu verstehen. Es beginnt damit, den Platz Ihres Unternehmens innerhalb der Wertschöpfungskette zu betrachten und wie es mit verschiedenen Stakeholdern oder anderen Akteuren innerhalb dieses Systems interagiert.
Darüber hinaus ist es wichtig, Informationen aus verschiedenen Perspektiven durch eine Wesentlichkeitsanalyse zu sammeln. Das Sahnehäubchen ist natürlich eine Unternehmens-CO2-Fußabdruckanalyse.
Nun, zunächst sollten wir diese 'Auswirkungen' eher als große 'Chancen' wahrnehmen. Größere Transparenz ist erforderlich und die CSRD spielt eine wichtige Rolle bei deren Schaffung.
Wir haben bereits unseren ersten Nachhaltigkeitsbericht entwickelt, basierend auf den GRI-Richtlinien, was bedeutet, dass einige Teile für uns nicht völlig neu sind. Außerdem hilft es, darüber zu lesen, und viele große Beratungsfirmen bieten Seminare zu diesem Thema an.
Netzwerken! Suchen Sie den Kontakt zu anderen Nachhaltigkeitsprofis, um Einblicke und Inspiration zu gewinnen. Es ist so schön zu sehen, dass in unserem Bereich die Menschen immer bereit sind, Erfahrungen, Tipps und Tricks zu teilen. Probieren Sie sie aus und wählen Sie schließlich, was für Sie funktioniert.
Ich bin Vanessa Saenen. Im Frühjahr 2023 trat ich Arvesta als Managerin für externe Beziehungen & Nachhaltigkeit bei. Arvesta ist Belgiens größter Full-Service-Partner für Landwirte und Gärtner mit einem starken internationalen Netzwerk, das weiter wächst.
Wir sind in den Bereichen Tierfutter, Landwirtschaft und Gartenbau, Maschinen und Mehl tätig und bekannt für unsere 200 Aveve- und 3 Eurotuin-Geschäfte.
Nachhaltigkeit ist für Arvesta sehr wichtig. Wirtschaft und Ökologie zu vereinen? Wir glauben, dass das möglich ist. Tatsächlich beweisen wir bereits, dass es möglich ist!
Arvesta hat eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie formuliert, die auf der Mission, Vision und den Ambitionen von Arvesta basiert. Mit konkreten Zielen in 3 Säulen konzentrieren wir uns auf Landwirte, Züchter, den Planeten sowie unsere Mitarbeiter und Verbraucher.
Diese Ziele haben wir in 36 Verpflichtungen übersetzt. Daraus wurden 10 ehrgeizige Prioritäten abgeleitet, in denen bereits große Fortschritte erzielt wurden. 'We care, We act' ist unser Leitmotiv.
Durch unsere vielen Innovationen suchen wir ständig nach Möglichkeiten, Landwirten, Gärtnern, unseren Verbrauchern und Mitarbeitern zu helfen, nachhaltiger zu werden. Und das werden wir auch in Zukunft tun.
Kürzlich haben wir unsere Prioritäten durch einen Prozess namens 'Doppelte Materialität' überprüft und aktualisiert, der es uns ermöglicht, die Themen, bei denen wir einen Unterschied machen können, noch besser zu verstehen und abzudecken.
{{custom-cta}}
Unser Fokus auf Innovationen und Nachhaltigkeit ist bei Arvesta nicht neu. Tatsächlich setzen wir dies seit Jahren als Priorität.
Seit 3 Jahren veröffentlicht Arvesta seinen Tätigkeitsbericht, in dem wir unter anderem unsere Strategie, Mission, Vision, unser strategisches Rahmenwerk und priorisierte Nachhaltigkeitsengagements dokumentieren.
Damit bereiten wir uns auf die obligatorische CSRD-Berichterstattung vor, die Arvesta bis 2026 durchführen muss.
Ein Schritt nach dem anderen: Das Thema Nachhaltigkeit ist umfassend und kann überwältigend sein. Machen Sie kontinuierlich Fortschritte, haben Sie eine gute Strategie und gehen Sie Schritt für Schritt vor, dann schaffen Sie es.
Verbinden Sie sich mit Ihren Kollegen und Botschaftern, um sie so weit wie möglich in die Nachhaltigkeitsreise einzubeziehen und zu informieren!
Sie werden überrascht sein, wie viele kreative Ideen und Engagements Sie bei Ihren Mitarbeitern finden, um Ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen. Dies wird dazu beitragen, Nachhaltigkeit noch mehr in den Mittelpunkt Ihrer Organisation zu rücken.
Denn vergessen Sie nicht: Nachhaltigkeit ist ein spannendes Thema und kann wertvolle Chancen schaffen, anstatt eine komplexe Belastung zu sein.
Netzwerken Sie! Suchen Sie den Austausch mit anderen Unternehmen - die CSRD-Richtlinien sind für uns alle neu und der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann uns allen helfen, uns bestmöglich auf die CSRD-Richtlinien vorzubereiten.
Mein Name ist Jemuël Wilkes und ich bin Miteigentümer und COO bei Syncasso. Syncasso ist eine niederländische Inkasso- und Gerichtsvollzieherorganisation.
Unternehmen bitten uns um Hilfe, wenn Kunden eine Rechnung nicht bezahlen. In diesem Fall leitet das Unternehmen die Rechnung an uns weiter. Wir halten es für wichtig, Menschen mit Schulden zu helfen. Wir kassieren. Wir kümmern uns.
Neben sehr umfangreicher Schreibtischarbeit zur Bedeutung von Umwelt, Soziales und Governance haben wir ESG-Experten als Berater engagiert, um unser ESG-Programm mitzugestalten. Dies hat erheblich zu unserem Verständnis der Umweltauswirkungen von Syncasso beigetragen.
Im Jahr 2022 haben wir eine Basisbewertung unseres ESG-Programms durchgeführt. Im selben Jahr erhielten wir eine hohe Umweltbewertung des Qualitätssiegels Ecovadis. Bisher sind unsere Vorbereitungen auf Kurs, wenn die CSRD in Kraft tritt.
Lesen Sie sich in das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven ein und suchen Sie dann Informationen von Expertenberatern. Übersetzen Sie dieses Wissen anschließend in einen greifbaren und umsetzbaren Plan.
Ich bin der Corporate Sustainability Manager bei ORTEC und treibe das Thema Nachhaltigkeit in der gesamten Organisation voran.
Wir berücksichtigen die Umweltauswirkungen unserer kollektiven Operationen und Aktivitäten - dazu gehört auch die Arbeit, die wir mit unseren Partnern in der Wertschöpfungskette leisten.
Wir führen eine Wesentlichkeitsanalyse durch, um unsere nächste Nachhaltigkeitsstrategie zu leiten. Es ist wichtig, dass wir die mit unserer Arbeit verbundenen Nachhaltigkeitsrisiken, Chancen und Auswirkungen vollständig verstehen und einen Weg einschlagen, auf dem wir am besten zu einer besseren Welt beitragen können.
Ich denke, Nachhaltigkeit ist eine zukunftsorientierte Rolle, und während es ermutigend ist, Erfolge zu feiern, ist es ebenso wichtig, die aktuelle Arbeitsweise in Frage zu stellen, damit wir morgen besser sein können.
Die EU führt Gesetze ein, die Unternehmen verpflichten, über ihre nicht-finanziellen Nachhaltigkeitsinformationen zu berichten.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird als Baustein angesehen, um globale Vereinbarungen zur Bekämpfung des Klimawandels im Pariser Abkommen und der EU-weiten Strategie 'The Green Deal' zu erreichen.
Dies kann Ihr Unternehmen bereits ab 2024 betreffen. Wenn Sie jetzt Maßnahmen ergreifen, werden die Ergebnisse vor den ersten von der EU festgelegten Fristen sichtbar.
Benötigen Sie Hilfe, um sicherzustellen, dass Sie vollständig mit den neuen Vorschriften konform sind? Sie möchten wahrscheinlich mit der Implementierung der richtigen CSRD-Software beginnen. Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem unserer Experten, wir helfen Ihnen gerne.
Download our CSRD cheat sheet for 2024 and save it for future use.
Updated on March 24, 2025 - This article reflects the latest EU Omnibus regulatory changes and is accurate as of March 24, 2025. Its content has been reviewed to provide the most up-to-date guidance on ESG reporting in Europe.
Updated on July 25, 2025 - This article references a previous version of the EUDR country risk benchmarking system. On July 9, the European Parliament rejected the proposed classification. We are actively monitoring the latest developments. For the most up-to-date guidance, read our updated article on the EUDR benchmarking vote. In the meantime, assume full due diligence applies across all regions.
Download our CSRD cheat sheet for 2024 and save it for future use.
Join our live EUDR compliance training sessions with Coolset sustainability experts.