Die Fähigkeit des Unternehmens, eine Änderung der unrechtmäßigen Praktiken einer anderen Partei zu bewirken, die mit einer negativen Nachhaltigkeitsauswirkung verbunden sind.
Die Fähigkeit des Unternehmens, eine Änderung der unrechtmäßigen Praktiken einer anderen Partei zu bewirken, die mit einer negativen Nachhaltigkeitsauswirkung verbunden sind.
Die Auswirkungen einer Aktivität oder eines Geschäfts auf die Umwelt und Menschen, einschließlich ihrer Menschenrechte. Sie können positiv oder negativ, kurz- oder langfristig, beabsichtigt oder unbeabsichtigt und reversibel oder irreversibel sein und zeigen den Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.
Learn moreRisiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit beziehen sich auf unsichere Ereignisse oder Bedingungen, die das Geschäftsmodell, die Strategie, die Ziele und die Fähigkeit eines Unternehmens, Werte zu schaffen, negativ beeinflussen könnten. Diese Risiken wirken sich auf Entscheidungsprozesse und Geschäftsbeziehungen aus und werden durch das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens bestimmt.
Learn moreMöglichkeiten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit beziehen sich auf unsichere Ereignisse oder Bedingungen, die sich positiv auf das Geschäftsmodell, die Strategie, Ziele und die Wertschöpfung eines Unternehmens auswirken könnten. Diese Chancen werden anhand ihres potenziellen Einflusses und der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens bewertet.
Learn moreESG-Faktoren, die Nachhaltigkeitsfaktoren gemäß EU-Verordnung 2019/2088 umfassen, berücksichtigen Umwelt-, soziale, Menschenrechts- und Governance-Aspekte.
Learn moreAuswirkungen beziehen sich auf die Effekte, die die Operationen eines Unternehmens und seine Wertschöpfungskette auf die Umwelt, Menschen und Menschenrechte haben. Diese Effekte können positiv oder negativ, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, umkehrbar oder irreversibel sein und über verschiedene Zeiträume auftreten. Auswirkungen zeigen den Beitrag des Unternehmens zur nachhaltigen Entwicklung an.
Learn more