Ein Faktor, der den Einfluss der Strahlungskraft (Ausmaß der Schädigung der Atmosphäre) einer Einheit eines bestimmten Treibhausgases im Verhältnis zu einer Einheit CO2 beschreibt.
Ein Faktor, der den Einfluss der Strahlungskraft (Ausmaß der Schädigung der Atmosphäre) einer Einheit eines bestimmten Treibhausgases im Verhältnis zu einer Einheit CO2 beschreibt.
Die in Teil 2 des Anhangs V der Verordnung (EU) 2018/1999 gelisteten Gase umfassen CO2, CH4, N2O, SF6, NF3, HFKW und PFKW. Diese Gase tragen zum Klimawandel bei und werden vom Europäischen Parlament und Rat reguliert.
Learn moreIndirekte Emissionen bezeichnen Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten eines Unternehmens entstehen, jedoch an Quellen auftreten, die einem anderen Unternehmen gehören oder von diesem kontrolliert werden. Dazu zählen sowohl Scope-2- als auch Scope-3-Treibhausgasemissionen.
Learn moreDirekte Treibhausgasemissionen (THG) aus eigenen oder kontrollierten Quellen.
Learn moreIndirekte Treibhausgasemissionen aus der Erzeugung von eingekauftem Strom, Wärme, Dampf oder Kühlung.
Learn moreAlle anderen indirekten Emissionen, die nicht unter Scope 2 fallen. Dazu gehören Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, Logistik, Produktnutzung und Entsorgung.
Learn more