Entfernung und Speicherung von Treibhausgasen

(Anthropogene) Entfernungen beziehen sich auf den Abzug von Treibhausgasen (THG) aus der Atmosphäre durch gezielte menschliche Aktivitäten. Dazu gehört die Verstärkung biologischer anthropogener Senken für CO2 sowie die Nutzung von chemischem Ingenieurwesen, um eine langfristige Entfernung und Speicherung zu erreichen. Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff (CCS) aus industriellen und energiebezogenen Quellen, die allein kein CO2 aus der Atmosphäre entfernt, kann atmosphärisches CO2 entfernen, wenn sie mit der Bioenergieerzeugung (Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung – BECCS) kombiniert wird. Entfernungen können Umkehrungen unterliegen, bei denen gespeicherte THG aus der vorgesehenen Speicherung freigesetzt und erneut in die Atmosphäre gelangen. Ein Beispiel dafür ist, wenn ein Wald, der zum Abfangen einer bestimmten Menge CO2 angepflanzt wurde, durch ein Waldbrand zerstört wird, wodurch die in den Bäumen gespeicherten Emissionen freigesetzt werden.

Related keywords
G
Treibhausgase (THG)
I
Indirekte Treibhausgasemissionen
C
Klimaschutzmaßnahmen
S
Scope 2 Treibhausgasemissionen
L
Eingebundene THG-Emissionen