Der Prozess der Verringerung von Treibhausgasemissionen, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 °C über vorindustrielle Werte zu begrenzen, in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen.
Der Prozess der Verringerung von Treibhausgasemissionen, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 °C über vorindustrielle Werte zu begrenzen, in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen.
Die in Teil 2 des Anhangs V der Verordnung (EU) 2018/1999 gelisteten Gase umfassen CO2, CH4, N2O, SF6, NF3, HFKW und PFKW. Diese Gase tragen zum Klimawandel bei und werden vom Europäischen Parlament und Rat reguliert.
Learn moreDirekte Treibhausgasemissionen (THG) aus eigenen oder kontrollierten Quellen.
Learn moreIndirekte Treibhausgasemissionen aus der Erzeugung von eingekauftem Strom, Wärme, Dampf oder Kühlung.
Learn moreKlima-Anpassung bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen, sowohl gegenwärtig als auch zukünftig. Es geht darum, sich an das sich ändernde Klima und seine Auswirkungen anzupassen.
Learn moreEmissionsreduzierungen beziehen sich auf eine Verringerung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens oder einer Organisation. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen wie Energieeffizienz, Dekarbonisierung der Lieferanten oder Änderungen der Aktivitäten erreicht werden. Entnahmen und vermiedene Emissionen gelten nicht als Emissionsreduzierungen.
Learn more