Grundwasser und Oberflächenwasser mit einem mittleren jährlichen Salzgehalt von < 0,5 ‰ (d. h. das in Anhang II der Wasserrahmenrichtlinie genannte Limit).
Grundwasser und Oberflächenwasser mit einem mittleren jährlichen Salzgehalt von < 0,5 ‰ (d. h. das in Anhang II der Wasserrahmenrichtlinie genannte Limit).
Binnengwässer, Übergangsgewässer und Küstengewässer sind in der Definition enthalten, ausgenommen Grundwasser. Beim chemischen Status sind jedoch auch Hoheitsgewässer eingeschlossen.
Learn moreGrundwasser ist das Wasser, das sich unter der Erdoberfläche in der Sättigungszone befindet und in direktem Kontakt mit dem Boden oder Untergrund steht.
Learn moreWasser und Abwasser, das innerhalb einer Anlage oder gemeinsam mit anderen Unternehmen wiederverwendet oder recycelt wird, um den Wasserbedarf zu senken und die Abgabe zu minimieren. Kann im selben Prozess oder in verschiedenen Prozessen innerhalb derselben Anlage oder anderer Anlagen des Unternehmens genutzt werden.
Learn moreAkkumulation bezieht sich auf die Anhäufung von Stoffen in der Umwelt, sei es durch regelmäßige Aktivitäten, Vorfälle oder Entsorgungen. Sie kann am Produktionsstandort oder anderswo auftreten.
Learn more