Verringerung der Scope 1, 2, 3 oder der gesamten Treibhausgasemissionen des Unternehmens am Ende des Berichtszeitraums im Vergleich zu den Emissionen im Basisjahr. Emissionsreduzierungen können unter anderem durch Energieeffizienz, Elektrifizierung, Dekarbonisierung von Lieferanten, Dekarbonisierung des Strommixes, Entwicklung nachhaltiger Produkte oder Änderungen der Berichtsgrenzen oder Aktivitäten (z. B. Outsourcing, reduzierte Kapazitäten) erzielt werden, sofern sie innerhalb der eigenen Betriebsstätten und der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette des Unternehmens erreicht werden. Entnahmen und vermiedene Emissionen zählen nicht als Emissionsreduzierungen.