IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Ziel außer Reichweite

April 11, 2022
3
min. Lesezeit

Disclaimer: Latest EUDR developments

On 21 October, the European Commission proposed targeted changes to the EU Deforestation Regulation (EUDR). These adjustments aim to make the rollout smoother without changing the regulation’s overall goals.

Key points from the proposal:

  • The 30 December 2025 compliance deadline for large and medium operators remains unchanged.
  • Small and micro primary producers (such as farmers and foresters) may receive an extension until 30 December 2026.
  • A transition period from January to June 2026 is planned for large and medium companies, giving them time to adapt before formal checks and penalties begin.
  • New, simplified obligations are introduced for two groups: small and micro primary producers, and downstream operators (e.g. manufacturers, retailers).

We're closely monitoring the development and will update our content accordingly. In the meantime, read the full explainer here.

Der kürzlich veröffentlichte IPCC-Bericht hat weltweit enorme Aufmerksamkeit erregt. Die Botschaft? Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist außer Reichweite, wenn wir nicht bald handeln.

Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) hat diese Woche seinen neuesten Bericht veröffentlicht, der eine aktuelle Bewertung der Klimawissenschaft bietet. Der Bericht ist der dritte in einer Serie von drei, die der IPCC alle sieben bis acht Jahre herausgibt. Diese Berichte bilden die Grundlage für alle Klimapolitiken weltweit. Die Hauptaussage des neuesten Berichts ist, dass die aktuelle Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreicht. Es müssen in kurzer Zeit umfassendere Maßnahmen ergriffen werden, um eine katastrophale Erderwärmung zu verhindern, die nicht rückgängig gemacht werden kann.

Emissionen

,

Frühere Zusagen von Ländern zur Emissionsreduktion reichen nicht aus, um die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Die weltweiten Emissionen stiegen im letzten Jahrzehnt durchschnittlich um 1,3 % pro Jahr. Bleibt die aktuelle Situation bestehen, steuert die Erde bis 2100 auf eine Erwärmung von etwa 3,2 Grad zu. Dies hätte verheerende Folgen für unseren Planeten und seine Bewohner, daher ist der Handlungsbedarf jetzt hoch, um dies zu verhindern.

Chancen 

Glücklicherweise betont der IPCC-Bericht nicht nur die Notwendigkeit, sondern zeigt auch, wo Möglichkeiten bestehen, dieses Ziel zu erreichen. Professor Kornelis Blok, einer der Autoren des Berichts, nennt fünf Maßnahmen, die in den kommenden Jahren zu einer Emissionsreduktion führen können. Jeder dieser Schritte ist entscheidend, um das übergeordnete Ziel der globalen Emissionsreduktion zu erreichen.

1. Nutzung von Solarenergie

2. Nutzung von Windenergie

3. Erhöhte Energieeinsparungen

4. Stopp der Abholzung

5. Schnelle Reduktion von Methanemissionen.

 

Sowohl Solar- als auch Windenergie sind in den letzten Jahren deutlich günstiger geworden. Solarenergie kostet 85 % weniger als 2010 und Windenergie 55 % weniger. Dies macht sie für Unternehmen und Verbraucher zunehmend attraktiv. Trotz eines erheblichen Anstiegs erneuerbarer Energiequellen sind die Emissionen aus industriellen Aktivitäten und Bevölkerungswachstum weiter gestiegen und haben die durch erneuerbare Energien erzielten Reduktionen ausgeglichen. 

Dieser Bericht zeigt Wege auf, wie wir handeln können, um katastrophale Folgen zu verhindern. Einige dieser Möglichkeiten umfassen Verhaltensänderungen (weniger Fleisch- und Milchprodukte essen, weniger Energieverbrauch, nachhaltige Verkehrsmittel nutzen etc.), politische Maßnahmen, Innovation und internationale Zusammenarbeit. Es ist klar, dass wir jetzt handeln müssen, wenn wir eine nachhaltige Zukunft für alle sichern wollen.

Greencast

Die Quelle der Emissionen kann manchmal unklar sein. Daher könnten Sie Chancen zur Emissionsreduktion und Senkung Ihres CO2-Fußabdrucks verpassen. Selbst kleine Aktivitäten oder Entscheidungen im Alltag könnten stark umweltbelastend sein, ohne dass Sie es merken. Um Einblick in diese Quellen und Wissen über Ihren Fußabdruck zu gewinnen, ist Greencast da, um zu helfen. Mit unserem Produkt können wir Ihren CO2-Fußabdruck analysieren und messen und dabei umweltbelastende Quellen in Ihren täglichen Transaktionen identifizieren. Außerdem helfen wir Investoren, die Portfolioleistung über ein zentrales Dashboard zu analysieren und zu überwachen. Gemeinsam können wir positiv zum Klimawandel beitragen und an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. 

Greencast unterstützt Unternehmen bei der Messung, Analyse und Identifizierung von Quellen und deren Klimaauswirkungen, was letztendlich ihren CO2-Fußabdruck reduziert. Außerdem helfen wir Investoren, die Portfolioleistung über ein zentrales Dashboard zu analysieren und zu überwachen. 

Kontaktieren Sie uns gerne für eine Demo.

See Coolset in action
Explore Coolset's top features and use cases.
Demo wird nicht unterstützt
auf mobilen Bildschirmen
Bitte kommen Sie auf einem größeren Bildschirm zurück
um diese Demo zu erleben.
This is a preview window. Click below to see the demo in a larger view.
See product tour
See product tour
See product tour
See product tour
See product tour
See product tour
EUDR Compliance Checker
EUDR Checker Icon

Know your EUDR obligations

Answer a few quick questions to identify your role in the EUDR supply chain, your compliance deadline, and the exact steps you need to take. No e-mail required.

Your EUDR compliance status

Das leading Plattform für Nachhaltigkeitsmanagement für mittelständische Enterprises