Risiken, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresilienten Wirtschaft ergeben. Dazu gehören in der Regel politische Risiken, rechtliche Risiken, technologische Risiken, Marktrisiken und Reputationsrisiken.
Risiken, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresilienten Wirtschaft ergeben. Dazu gehören in der Regel politische Risiken, rechtliche Risiken, technologische Risiken, Marktrisiken und Reputationsrisiken.
Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit beziehen sich auf unsichere Ereignisse oder Bedingungen, die das Geschäftsmodell, die Strategie, die Ziele und die Fähigkeit eines Unternehmens, Werte zu schaffen, negativ beeinflussen könnten. Diese Risiken wirken sich auf Entscheidungsprozesse und Geschäftsbeziehungen aus und werden durch das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens bestimmt.
Learn moreKlimarisiken können akut (ereignisgesteuert) oder chronisch (langfristige Veränderungen) sein. Akute Risiken umfassen Stürme, Überschwemmungen, Brände und Hitzewellen. Chronische Risiken entstehen durch Temperaturänderungen, Anstieg des Meeresspiegels, verringerte Wasserversorgung, Verlust der Biodiversität und Veränderungen in der Land- und Bodenproduktivität.
Learn moreÜbergangsrisiken beziehen sich auf die potenziellen Gefahren, denen Organisationen oder Investoren ausgesetzt sind, wenn ihre Strategien und ihr Management nicht mit dem sich entwickelnden regulatorischen, politischen oder gesellschaftlichen Umfeld übereinstimmen. Diese Risiken können aus verschiedenen Faktoren entstehen, einschließlich Regierungsmaßnahmen, technologischen Fortschritten, Marktverschiebungen, Rechtsstreitigkeiten und sich ändernden Verbraucherpräferenzen, die alle darauf abzielen, Klima- und Umweltbedenken anzugehen.
Learn moreNachhaltigkeitsrisiken beziehen sich auf negative finanzielle Auswirkungen, die durch Umwelt-, Sozial- oder Governance-Fragen verursacht werden und die finanzielle Lage, die Leistung, die Cashflows, den Zugang zu Finanzmitteln oder die Kapitalkosten eines Unternehmens kurz-, mittel- oder langfristig schädigen können.
Learn more